News
Wir sind trotzdem da und die Seelenhunde e.V. auch
Trotz Corona: TASSO ist wie gewohnt im Einsatz
26.03.2020
© TASSO e.V.
Liebe Leserinnen und Leser,
es sind mehr als ungewöhnliche Zeiten, die wirklich teilweise beängstigend sind. Die Neuigkeiten überschlagen sich stündlich und überall müssen sich die Menschen an die Situation anpassen. Auch wir bei TASSO können uns da nicht ausnehmen. Umso wichtiger, dass wir Verantwortung übernehmen und reagieren.
Deswegen haben wir bereits vor einigen Wochen damit begonnen, unsere Strukturen umzustellen und es zu ermöglichen, dass wir weitgehend von zu Hause aus arbeiten. So leisten auch wir unseren Beitrag dazu, die Ausbreitung des Viruses einzudämmen. Natürlich sind wir trotzdem uneingeschränkt für entlaufene Tiere und ihre Menschen da.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für die kommenden Wochen.
Bleiben Sie gesund!
Ihr TASSO-Team
Weitere Informationen zu diesem Thema:
Antworten für Tierhalter
Dürfen wir noch mit unseren Hunden Gassigehen? Hat der Tierarzt geöffnet? Antworten auf diese häufigen Fragen haben wir für Sie gesammelt.
Wie geht TASSO mit Corona um?
TASSO-Leiter Philip McCreight im Interview zu der Frage, wie sich Corona auf die Arbeit von TASSO auswirkt und wie sich der Alltag verändert hat.
Spaß für unsere Hunde
Auch für unsere Hunde hat sich der Tagesablauf nun verändert. Unsere Kollegin Karin erzählt im shelta-Blog, wie sie den Alltag spannend für ihre Hündin Frieda gestaltet.
Abschied nehmen ist schwer
Wenn der tierische Freund auf einmal nicht mehr da ist
11.10.2018
© TASSO e.V.
Jahrelang war das geliebte Tier ein wichtiger Teil des Lebens. Es wurde täglich versorgt, brachte seine Menschen zum Lachen und sorgte hin und wieder auch für etwas Verzweiflung, wenn es mal wieder etwas angestellt hatte. Die vielen unvergesslichen gemeinsamen Momente mit dem tierischen Freund bereichern unseren Alltag auf ganz besondere Weise. Doch das Leben eines Haustieres endet in der Regel lange vor dem seines Halters und so kommt irgendwann die schwerste Zeit: Der Abschied.
Dem Schmerz kann niemand entgehen, doch auf einiges, was mit dem Lebensende des tierischen Freundes verbunden ist, können sich Tierhalter durchaus vorbereiten, damit sie im Ernstfall nicht zusätzlich zu ihrer Trauer mit anderen Entscheidungen überfordert werden. Der heutige TASSO-Newsletter beleuchtet verschiedene Aspekte dieses unausweichlichen Themas. Unter anderem auch die Frage „Neues Tier, ja oder nein?“, die von vielen Tierhaltern natürlich ganz unterschiedlich beantwortet wird.
Was tun, wenn der gemeinsame Weg vorbei ist?
Die Bestattung eines Haustieres kann auf ganz unterschiedlichen Wegen erfolgen. Welcher für einen selbst der Richtige ist, muss jeder Tierhalter selbst entscheiden.
Lissy ist tot. Sie fehlt.
Als Mitbewohnerin ist sie einst zu uns gekommen, gegangen ist sie als Familienmitglied. Ola M. berichtet über die letzten gemeinsamen Minuten mit Katze Lissy.
Erfolg für unsere Tierversuchs-Kampagne!
Am 8. Oktober durften wir unsere Forderung nach einem Verbot schwerstbelastender Tierversuche im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags vortragen.
Tierschutz-Check zur Landtagswahl
Hessisches Tierschutzbündnis legt Antworten der Parteien vor
17.10.2018
© CDU / SPD / FDP / Bündnis 90/Die Grünen / Afd / Die Linke
Am 28. Oktober wird hier bei uns in Hessen ein neuer Landtag gewählt. Als Tierschutzorganisation ist es uns natürlich besonders wichtig, dass das Wohl der Tiere auch in der Politik angemessen berücksichtigt wird. Deshalb haben wir gemeinsam mit den anderen Mitgliedern des Hessischen Tierschutzbündnisses in einem Tierschutz-Check die Parteien zu ihren tierschutzpolitischen Positionen befragt.
„Mit unseren Wahlprüfsteinen wollen wir tierschutzinteressierten Wählern und Wählerinnen eine Entscheidungshilfe geben, denn die Landtagswahl wird auch darüber entscheiden, ob es zu nachhaltigen Verbesserungen oder erheblichen Rückschritten im Tierschutz kommt“, erklärt Mike Ruckelshaus von TASSO e.V. für das Hessische Tierschutzbündnis und appelliert an die Wähler und Wählerinnen, ihre Stimme für die Tiere abzugeben.
Zum Hessischen Tierschutzbündnis gehören neben TASSO der Bund gegen Missbrauch der Tiere e. V., der Landestierschutzverband Hessen e. V., der Menschen für Tierrechte - Bundesverband der Tierversuchsgegner e. V. und der Wildtierschutz Deutschland e. V.
Mit insgesamt 24 Fragen aus verschiedenen Themenbereichen, wie Heimtierschutz, Jagd, Tierversuche, Massentierhaltung und Tierheimförderung, haben die Tierschutzverbände die jeweiligen Standpunkte der Parteien abgefragt. In ihren Antworten legen die Parteien unter anderem ihre Positionen zur Tierschutzverbandsklage, zum Ersatz von Tierversuchen, zur finanziellen Förderung von Kastrationsprogrammen bei Streunerkatzen sowie zu einem Verbot der Fallenjagd und des Haustierabschusses durch Jäger dar. Darüber hinaus konnten die Parteien ihre Pläne und Vorhaben im Tierschutz in der kommenden Legislaturperiode aufführen.
Machen Sie sich selbst ein Bild! Hier finden Sie die Fragen des Hessischen Tierschutzbündnisses und die Antworten der Parteien CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke, FDP und AfD.
Alles korrekt?
So helfen Sie uns, im Notfall Ihnen zu helfen
13.09.2018
© TASSO e.V.
Wenn Sie Ihr Tier bei TASSO registriert haben, ist der wichtigste Schritt für seine Sicherheit bereits getan. Falls es sich einmal verirrt oder entläuft, können wir Sie wieder zusammenbringen. Doch leider kommt es immer wieder vor, dass eine schnelle und unkomplizierte Wiedervereinigung von Mensch und Tier durch kleine formale Hürden verzögert wird. Wir haben unsere Kollegen aus der TASSO-Notrufzentrale gefragt, was die häufigsten Hindernisse sind und wie sie sich vermeiden lassen. Welche Punkte ihnen wichtig waren, haben wir auf der TASSO-Homepage für Sie zusammengefasst. Dort erfahren Sie auch, was die TKN ist und warum Sie eine so große Rolle spielt: www.tasso.net/alles-korrekt
Suchtipps für Hunde & Katzen
Wo bist du nur?
Die Suche nach Katzen ist mühsam und verlangt großen Fleiß. Doch wenn Sie gelingt, ist die Freude riesig. Hier finden Sie Tipps für das richtige Vorgehen.
Suchen oder Warten
Oh Schreck, der Hund ist entlaufen. Was tun? Wie Sie im Ernstfall am besten reagieren, haben die Mitarbeiter der TASSO-Notrufzentrale verraten.
Tierischer Notfall
Handicap, Krankheit oder ein besonderer Charakter: Auch Notfalltiere machen glücklich!
30.08.2018
Sie haben Probleme mit den Augen, sind davon abgesehen aber topfit, verträglich, verschmust und liebevoll: Die beiden Katzenbrüder Happy und Hippo suchen seit Monaten ein liebevolles Zuhause. Doch wegen ihres Handicaps ist es eine Suche unter besonders schweren Vorzeichen.
Gerade sogenannte Notfalltiere warten im Tierschutz häufig besonders lange, bis eine Familie sie adoptieren möchte. Daher macht das Online-Tierheim shelta von TASSO auch in diesem September im Rahmen seines Notfalltiermonats verstärkt auf eben diese Schicksale aufmerksam. Dass ein Tier zum Notfall wird, kann viele Gründe haben. Einige Vierbeiner sind krank, andere haben ein Handicap oder zeigen Verhaltensauffälligkeiten. Einige leiden aber auch einfach besonders stark unter der Tierheimsituation. Alle haben eines gemeinsam: Sie verdienen ein liebevolles Zuhause, in dem sie die Unterstützung und Liebe erhalten, die sie benötigen.
Weitere Informationen zu Notfalltieren
Es braucht Herz und Zeit
Was macht die Vermittlung von Notfalltieren aus? Das haben wir Kerstin Eller vom Verein Freunde der Tiere im Interview gefragt.
Eine Chance für schwierige Hunde
Hunde mit Aggressionspotenzial warten im Tierheim oft lange auf ein Zuhause. Damit sie gefördert werden, hat TASSO für Tierpfleger eine Fortbildung ermöglicht.